Con la Crew Card puoi fare tutto questo – e molto di più!
Richiedila subito e diventa parte della nostra Crew!
E’ una tessera fisica (tipo bancomat) e digitale che dà diritto a benefit e sconti nel Garda Trentino.
La Crew Card è personale e non cedibile. È valida solo per i collaboratori e non per i familiari o gli amici.
La Crew Card è valida per tutto il 2023 purché continui ad esistere un rapporto di lavoro con l’azienda Partner di APT Garda Dolomiti.
Semplicemente mostrando la card (cartaceo o digitale) prima del pagamento.
Certo. Dopo aver ritirato la card fisica riceverai una mail con il link per salvare la tua crew nel Wallet.
Se perdi la card rivolgiti all’ufficio Partner Marketing di APT Garda Dolomiti (tel. +39 0464 025439 – crewcard@gardatrentino.it).
Compila il form di richiesta. Dopo la verifica con il datore di lavoro, il personale APT, ti invierà una mail per il ritiro della tessera presso uno degli Info Point di Garda Trentino. Quando avrai ritirato la tessera fisica, ti sarà inviata anche la versione digitale.
È gratuita e riservata ai collaboratori delle aziende Partner Premium di Garda Dolomiti Azienda per il Turismo S.p.A.
I lavoratori del turismo delle aziende Partner Premium di Garda Dolomiti Azienda per il Turismo S.p.A.
Lo staff dell’ufficio Partner Marketing di APT Garda Dolomiti (tel. +39 0464 025439 – crewcard@gardatrentino.it) è a tua disposizione.
Die vorliegenden allgemeinen Geschäfts- und Verkaufsbedingungen enthalten die vertragliche Regelung für den Erwerb und die Benutzung der Tickets und Reservierungen betreffend folgende Dienstleistungen im Pragser Tal im Sommer 2020 und speziell im Zeitraum vom 10.07.2020 bis zum 10.09.2020:
a) Reservierung und Zahlung Shuttle Welsberg – Pragser Wildsee (Linie 439) und Toblach/Niederdorf – Pragser Wildsee (Linie 442)Die Reservierungen und Zahlungen laut Punkt 1. werden wie folgt gehandhabt:
a) Reservierung und Zahlung der Shuttledienste:
Die Reservierung und Zahlung der Shuttledienste erfolgt über ein eigenes Online-Formular, abrufbar auf der Homepage des Tourismusvereins Pragser Tal unter www.prags.bz. Die Zahlung ist ausschließlich über den Bezahldienst paypal möglich, sämtliche Einnahmen werden direkt an den Betreiber (Mobilitätskonsortium) weitergeleitet.
b) Reservierung und Zahlung der Parkplätze am Pragser Wildsee
Die Reservierung und Zahlung der Parkplätze inklusive Durchfahrtsgenehmigung erfolgt über die eigens eingerichtete und nicht in der Verfügungsgewalt des Tourismusvereins Pragser Tal stehende Plattform https://app.openmove.com/agency?id=rnYgwRXYsASH5F6Ti. Die Zahlung ist ausschließlich über den Bezahldienst paypal sowie mittels Kreditkarte möglich, sämtliche Einnahmen gehen direkt an den jeweiligen Betreiber der Parkplätze.
Die Reservierung der Parkplätze ist bis zum Vortag der effektiven Nutzung möglich.
c) Tischreservierung gastgewerbliche Betriebe
Die Tischreservierungen samt den entsprechenden Zahlungen erfolgt über die Homepage des Tourismusvereins Pragser Tal unter www.prags.bz.
Die Zahlung ist ausschließlich über den Bezahldienst paypal möglich, sämtliche Einnahmen werden direkt an den jeweiligen Betreiber weitergeleitet. Diesbezüglich steht der Informationskanal GuestNet zur Verfügung.
Die Betreiber tragen dafür Sorge, dass die notwendigen Informationen (Fotos, Logo, Daten) an den Informationskanal GuestNet übermittelt werden.
Ebenso stellen die jeweiligen Betreiber sicher, dass die täglichen Kapazitäten nicht überschritten und dementsprechend die Möglichkeit zur Reservierung rechtzeitig gesperrt wird.
Sofern die Betreiber Reservierungen auch in telefonischer Form annehmen, so obliegt es ihrer ausschließlichen Verantwortlichkeit, für die Einholung der entsprechenden Durchfahrtsgenehmigungen Sorge zu tragen.
Datenschutzrechtlicher Verantwortlicher für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf unserer Website ist der Tourismusverein Pragser Tal. Die Daten vom Tourismusverein Pragser Tal finden Sie im Impressum. Wenn in dieser Datenschutzerklärung von „wir“, „uns“, „unser(e)“ o.Ä. die Rede ist, ist der Tourismusverein Pragser Tal gemeint.
Allgemein
Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Zwecke, für welche Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden, die Verarbeitungsdauer, die entsprechenden Rechtsgrundlagen, gegebenenfalls über die Kategorien von Empfängern, Ihre datenschutzrechtlichen Rechte (sogenannten „Betroffenenrechte“) und sonstige datenschutzrechtlichen Umstände der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten erhoben werden, erfolgt dies auf freiwilliger Basis, insbesondere aufgrund Ihrer Browsereinstellungen, bzw. weil dies technisch erforderlich ist. In den folgenden Absätzen sehen Sie im Detail, welche personenbezogenen Daten verarbeitet werden.
Ihre personenbezogenen Daten sind insbesondere
– Ihre Stammdaten (Name, Vorname, Adresse, E-Mailadresse, Telefonnummer, Geburtsdatum) und
Sprache
– die Daten zur Zahlungsart und in Zusammenhang mit Zahlungen (z.B. Kreditkartendaten)
Rechtsgrundlage und Dauer der Verarbeitung für Buchungen
Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten im Rahmen der Buchungen ist erforderlich, weil ansonsten die vereinbarten Services nicht erbracht werden können. Rechtsgrundlage für die obige Datenverarbeitung ist die Erfüllung der vereinbarten Services, deren Partei die betroffene Person ist bzw. Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. b bzw. lit. c DSGVO). Die Daten werden bis zum Wegfall obiger Zwecke verarbeitet bzw. gespeichert.
Daten, die wir automatisch sammeln
Beim Besuchen unserer Website werden von uns möglicherweise Daten automatisch verarbeitet. Hierbei kann es sich um IP-Adresse, Datum und Uhrzeit Ihrer Nutzung, Hardware, Software oder Browsertyp, Betriebssystem Ihres Computers, Spracheinstellungen und Informationen über Klicks und welche Seiten Ihnen angezeigt werden handeln. Sollten Sie unseren Service mit Ihrem Mobilgerät nutzen, verarbeiten wir eventuell weitere Informationen: Art des Mobilgerätes und Betriebssystem, gerätespezifische Einstellungen und Eigenschaften, geographischer Standort und andere Systemaktivitäten. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist die Erfüllung der vereinbarten Services bzw. die technische Notwendigkeit der Verarbeitung bzw. unsere berechtigten Interessen, nämlich die Nachverfolgbarkeit und Optimierung unserer Services, wobei die Interessen oder Grundrechte der Betroffenen Partei nicht überwiegen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Im Zusammenhang mit letztem Rechtsgrund steht der betroffenen Person bei doch überwiegendem Interesse ein Widerspruchsrecht zu – zu Details siehe unten zu den Betroffenenrechten. Die Daten werden bis zum Wegfall der genannten Zwecke verarbeitet bzw. gespeichert.
Auftragsverarbeiter, Empfänger
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten mit der Unterstützung von Auftragsverarbeitern, welche uns bei der Bereitstellung der Dienste unterstützen. Dazu gehören: Webhoster, E-Mail-Newsletter-Versanddienst. Diese Auftragsverarbeiter sind zum strengen Schutz Ihrer personenbezogenen Daten verpflichtet und dürfen Ihre personenbezogenen Daten zu keinem anderen Zweck als zur Bereitstellung unserer Dienste verarbeiten. Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt weiters nur an wirtschaftstypische Dienstleister wie z.B. Banken (im Fall von Überweisungen an Sie), Steuerberater (falls Sie in unserer Buchhaltung vorkommen), Versanddienstleister (im Fall der Versendung an Sie), etc., welche ihrerseits den datenschutzrechtlichen Vorschriften unterliegen.
Buchungsformular Restaurantbuchung
Die eingegebenen Daten im Rahmen des Buchungsvorgangs werden mit Ausnahme der Kreditkartennummer bei Buchung dem betreffenden Restaurationsbetrieb weitergeleitet werden, da sie für die Ausführung der Leistung unerlässlich sind.
Buchungsformular Busticket
Die eingegebenen personenbezogenen Daten werden lediglich zur Generierung des Tickets verwenden und nicht abgespeichert oder weiterverarbeitet.
Cookies
Diese Website verwendet Cookies. Cookies machen Websites für den Benutzer benutzerfreundlicher und effizienter. Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die zur Speicherung von Informationen dient. Beim Besuch einer Website kann die Website auf dem Computer des Website-Besuchers ein Cookie platzieren. Besucht der Benutzer die Website später wieder, kann die Website die Daten des früher gespeicherten Cookies auslesen und so z.B. feststellen, ob der Benutzer die Website schon früher besucht hat und für welche Bereiche der Website sich der Benutzer besonders interessiert hat. Mehr Informationen zu Cookies erhalten Sie auf http://de.wikipedia.org/wiki/HTTP-Cookie
Ändern der Cookie-Einstellungen
Wie der Web-Browser mit Cookies umgeht, welche Cookies zugelassen oder abgelehnt werden, kann der Benutzer in den Einstellungen des Web-Browsers festlegen. Wo genau sich diese Einstellungen befinden, hängt vom jeweiligen Web-Browser ab. Detailinformationen dazu können über die Hilfe-Funktion des jeweiligen Web-Browsers aufgerufen werden. Wenn die Nutzung von Cookies eingeschränkt wird, sind unter Umständen nicht mehr alle Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzbar.
Cookies auf unserer Webseite
Unsere Website verarbeitet folgende Cookies:
Google Analytics
Diese Website verwendet Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA („Google“) auf der Rechtsgrundlage des überwiegenden berechtigten Interesses (Analyse der Websitenutzung). Wir haben dazu mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen. Beim Aufruf unserer Webseite wird über eine Software eine Verbindung zu den Servern von Google hergestellt und Daten an teils in den USA befindliche Server von Google übermittelt. Google Analytics verwendet zudem Cookies zur Speicherung von Informationen über den Website-Benutzer und zur Analyse der Benutzung der Website durch die Website-Benutzer. Diese Website nutzt die Funktion „IP-Anonymisierung“. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt und damit anonymisiert. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Laut Angaben von Google wird Google die erhobenen Daten benutzen, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/ bzw. https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
Google Analytics deaktivieren
Sie können die Erfassung Ihrer Nutzerdaten auf unserer Website generell verhindern, indem Sie in Ihrem Webbrowser „Do Not Track“ einstellen. Unsere Website berücksichtigt das „Do Not Track“-Signal, das Ihr Webbrowser dann an alle Websites sendet. Sie können die Erfassung Ihrer Nutzerdaten durch Google Analytics generell auf allen Websites verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de Sie können die Erfassung Ihrer Nutzerdaten durch Google Analytics nur auf dieser Website verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren
Google Remarketing / Adwords deaktivieren
Diese Webseite benutzt Google Remarketing, eine Software, die dazu dient, Nutzern unserer Webseiten interessenbezogene Werbeanzeigen zu präsentieren. Google Remarketing verwendet hierbei Cookies (s.o.). Die Datenverarbeitung erfolgt in diesem Zusammenhang auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Diese Funktion kann durch den Nutzer der Webseiten technisch unterbunden werden, indem dieser JavaScript und Cookies in seinem Webbrowser deaktiviert. Details zu den hierzu notwendigen Einstellungen finden sich in den Produktbeschreibungen bzw. Anleitungen der verschiedenen Browser-Anbieter. Die Datenverarbeitung durch Google kann ferner unterbunden werden, indem der Nutzer ein Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google verwendet. Weitergehende Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz von Google Remarketing/Adwords finden sich unter https://policies.google.com/technologies/ads?hl=de. Alternativ zum Browser-Plugin können Sie auf folgenden Link klicken, um die Erfassung durch Google Adwords auf dieser Website zukünftig zu verhindern. Dabei wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Endgerät abgelegt. Löschen Sie Ihre Cookies, müssen Sie den Link erneut klicken: Google Remarketing / Adwords deaktivieren
Facebook Pixel
Diese Website verwendet Facebook Pixel, einen Webanalysedienst der Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland („Facebook“) auf der Rechtsgrundlage des überwiegenden berechtigten Interesses (Analyse der Websitenutzung). Wir haben dazu mit Facebook einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen. Die Daten werden teilweise in die USA übertragen. Die Übermittlung der Daten in die USA erfolgt auf Grundlage des Privacy Shields. Beim Aufruf unserer Webseite wird über eine Software eine Verbindung zu den Servern von Facebook hergestellt und Daten an teils in den USA befindlichen Server von Facebook übermittelt. Facebook Pixel verwendet zudem Cookies zur Speicherung von Informationen über den Website-Benutzer und zur Analyse der Benutzung der Website durch die Website-Benutzer. Laut Angaben von Facebook wird Facebook die erhobenen Daten benutzen, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Facebook diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Facebook verarbeiten. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Facebook finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook: https://www.facebook.com/privacy/explanation
Facebook Pixel deaktivieren
Sie können die Erfassung Ihrer Nutzerdaten auf unserer Website generell verhindern, indem Sie in Ihrem Webbrowser „Do Not Track“ einstellen. Unsere Website berücksichtigt das „Do Not Track“-Signal, das Ihr Webbrowser dann an alle Websites sendet. Sie können die Erfassung Ihrer Nutzerdaten durch Facebook Pixel auf dieser Website verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: Facebook Pixel deaktivieren
Teilen-Buttons
Unsere Website verfügt auf machen Seiten über Buttons zum Teilen der Seiteninhalte auf den Social Media-Plattformen __SOCIAL_MEDIA__. Die Buttons sind im Sinn des Schutzes der personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher ideal ausgestaltet, da das hinter den Buttons liegende Skript (Computerprogramm) keine personenbezogenen Daten erfasst oder verarbeitet. Exakte Informationen über die Funktion der Buttons bietet der Heise Verlag als Herausgeber der IT-Fachzeitschrift c’t und als Entwickler der Buttons: http://ct.de/-2467514 Websitebesucher, die unsere Seite teilen wollen, werden bei Klick auf die Buttons direkt auf die „Teilen“-Seiten der jeweiligen Social Media-Plattformen geleitet. Erst dort werden die zum Teilen der Seiteninhalte notwendigen Skripte geladen. Dabei gelten dann die vom Websitebesucher mit den jeweiligen Social Media-Plattformen vereinbarten Geschäfts- und Datenschutzbedingungen. Genaue Informationen darüber bieten die jeweiligen Plattformen __SOCIAL_MEDIA_LINKS__
Server Log File
Diese Website verarbeitet zum Zweck der Überwachung der technischen Funktion und zur Erhöhung der Betriebssicherheit des Webservers auf Grundlage des überwiegenden berechtigten Interesses des Verantwortlichen (technische Sicherheitsmaßnahmen) folgende personenbezogene Daten in einem Server Log File:
Die IP-Adresse wird anonymisiert.
Sicherheit
Unsere administrativen, technischen und physischen Sicherheitsmaßnahmen werden von uns stetig verbessert, um den Schutz Ihrer Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Änderung zu schützen. Zu den verwendeten Sicherheitsmaßnahmen gehören Firewalls und Datenverschlüsselung sowie Zugriffskontrollen bei geteilten Informationen.
Ihre (Betroffenen) Rechte
Sie haben das Recht auf Auskunft und unter Umständen auf , Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Verarbeitung der personenbezogenen Daten. Soweit die Rechtsgrundlage der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in Ihrer Einwilligung oder in einem mit Ihnen abgeschlossenen Vertrag besteht, haben Sie zudem das Recht auf Datenübertragbarkeit. Sie haben das Recht auf Widerruf einer eventuell erteilten Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung der personenbezogenen Daten bis zum Widerruf wird durch den Widerruf nicht berührt. Sie haben das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zweck der Direktwerbung bzw. bei überwiegendem berechtigten Interesse. Im Fall des Widerspruchs werden Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr zum Zwecke der Direktwerbung verarbeitet. Zur Ausübung ihrer Betroffenenrechte wenden Sie sich an die Kontaktdaten, welche ganz oben in der Datenschutzerklärung genannt sind.
Des Weiteren haben Sie das Recht auf Beschwerde bei den Aufsichtsbehörden in
Links zu anderen Websites
Wir verlinken Websites mit uns nicht verbundener Anbieter (Dritter). Wenn Sie diese Links öffnen, haben wir keinen Einfluss mehr auf die Erhebung und Verwendung Ihrer Daten. Informationen dazu finden Sie in den Datenschutzerklärungen der jeweiligen Anbieter der verlinkten Websites. Für die Datenerhebung und -verarbeitung können wir keine Verantwortung übernehmen. Deshalb werden Sie beim Verlassen unserer Dienste durch das Anklicken eines Links im Rahmen des Möglichen auf den Zugriff auf einen anderen Anbieter hingewiesen. Sollte dies nicht eindeutig aus dem Text hervorgehen, wird der Link mit einem Vermerk wie „externer Link“ markiert.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, unsere Datenschutzerklärung stets nach den vorliegenden Bestimmungen anzupassen und zu ändern. Sollten Änderungen vorgenommen werden, wird dies auf unserer Plattform kenntlich gemacht und das letzte Änderungsdatum dieser Datenschutzerklärung öffentlich aktualisieren.
Markenschutz
Eingetragene Marken gehören den rechtlichen Inhabern.
Layout / Konzeption / Technische Realisierung
Factory GmbH
Bilder
Manuel Kottersteger, CMP GmbH, Rocky Mountain, TVB Hochpustertal – J. Rushforth, Harald
Wisthaler
Haftungsausschluss
RECHTLICHER HINWEIS ZU HYPERLINKS: Wir machen uns den Inhalt verlinkter bzw. empfohlener
Webseiten nicht zu eigen und übernehmen für etwaige Rechtsverstöße auf diesen Seiten keine
Haftung. Der Autor erklärt daher ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Verlinkung die
entsprechenden Websites frei von illegalen Inhalten waren. Der Autor hat keinerlei Einfluss auf
die aktuelle und zukünftige Gestaltung und auf die Inhalte der empfohlenen Websites und
nützlichen Links.
Gemäß EU-Verordnung Nr. 524/2013
Die EU-Kommission hat gemäß EU-Verordnung Nr. 524/2013 eine interaktive Website (OS-Plattform)
bereit gestellt, die der Beilegung außergerichtlicher Streitigkeiten aus
Online-Rechtsgeschäften dient. Die OS-Plattform der EU-Kommission finden Sie unter diesem
Link: http://ec.europa.eu/consumers/odr/.